Trauerarbeit nach Trennung
Die fünf Phasen der Trauer
Als Paartherapeutin nutze ich das von Elisabeth Kübler-Ross entwickelte Modell der fünf Phasen der Trauer, um Menschen zu unterstützen, die mit Herzschmerz und den emotionalen Herausforderungen einer Trennung kämpfen.
Was sind die fünf Phasen der Trauer?
Das Fünf-Phasen-Modell der Trauer, auch Kübler-Ross-Modell genannt, wurde in den 1960er Jahren von der Schweizer Psychiaterin Elisabeth Kübler-Ross entwickelt. Es beschreibt die emotionalen Phasen, die Menschen durchlaufen, wenn sie mit dem bevorstehenden Tod oder einem anderen schweren Verlust konfrontiert werden.
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Phasen nicht bei jedem Menschen in der gleichen Reihenfolge oder Intensität auftreten müssen, und dass nicht jeder zwangsläufig alle Phasen durchläuft.
Manchmal braucht es nur ein erstes Gespräch, um herauszufinden, ob Paartherapie der richtige Weg ist.
Bucht jetzt ganz unkompliziert ein Online-Erstgespräch und lasst uns gemeinsam schauen, wie ich euch unterstützen kann.
Wie können Paare und Einzelpersonen die Phasen der Trennung emotional durchlaufen?
In der ersten Phase, der Verleugnung, versuchen die Betroffenen oft, die Realität der Trennung zu ignorieren oder zu leugnen. Als Therapeutin ist es wichtig, einfühlsam zuzuhören und die Gefühle der Klient:innen anzuerkennen, auch wenn sie die Trennung zunächst nicht akzeptieren können.
Die zweite Phase ist die des Zorns, in der die Klienten oft wütend auf sich selbst oder ihre:n Ex-Partner:in sind. In dieser Phase ist es wichtig, ihnen Raum zu geben, ihre Wut auszudrücken, ohne sie zu bewerten oder zu verurteilen.
Die dritte Phase ist die Verhandlungsphase, in der die Betroffenen oft versuchen, die Vergangenheit zu überdenken und nach Lösungen zu suchen, um die Beziehung zu retten. Als Therapeutin helfe ich ihnen dabei, realistische Perspektiven einzunehmen und unterstütze sie dabei, gesunde Entscheidungen für ihre Zukunft zu treffen.
In der vierten Phase, der Depression, erleben die Klient:innen oft Traurigkeit und Hoffnungslosigkeit. Hier ist es wichtig, sie durch den Trauerprozess zu begleiten und ihnen zu zeigen, dass es in Ordnung ist, diese Emotionen zu fühlen.
Schließlich kommt die fünfte Phase, die Akzeptanz, in der die Klient:innen die Trennung akzeptieren und allmählich bereit sind, einen Neuanfang zu wagen. Als Paartherapeutin ermutige ich sie, sich auf ihre persönliche Entwicklung zu konzentrieren und Wege zu finden, um gestärkt aus dieser schwierigen Zeit hervorzugehen.
Warum bespreche ich die fünf Phasen der Trauer in der Paartherapie?
Indem ich das Modell der fünf Phasen der Trauer von Elisabeth Kübler-Ross in meiner Praxis für moderne Paartherapie anwende, kann ich Paaren helfen, mit ihrem Liebeskummer und den Gefühlen der Trennung umzugehen. Es ermöglicht mir, die individuellen Bedürfnisse meiner Klient:innen besser zu verstehen und ihnen eine unterstützende und einfühlsame Begleitung durch den Trauerprozess zu bieten.