Konflikte durch Unterschiede in der Herkunft

Als Paartherapeutin habe ich in meiner Praxis oft erlebt, wie die unterschiedlichen Hintergründe und Lebenserfahrungen zweier Menschen die Dynamik ihrer Beziehung beeinflussen können. Diese Unterschiede können eine Quelle der Stärke sein, aber auch zu Konflikten führen, wenn nicht angemessen damit umgegangen wird.

illustration zweier füße

Hier sind einige der häufigsten Herausforderungen, denen Paare aufgrund ihrer unterschiedlichen Herkunft begegnen:

Die Erziehung und ihre Auswirkungen

Die Erziehung, die wir erfahren haben, formt uns auf eine tiefgreifende Weise und prägt unsere Persönlichkeit sowie unsere Beziehungsdynamik. Ein:e Partner:in mag beispielsweise aus einem liebevollen und unterstützenden Umfeld stammen, während der andere in einer Umgebung aufgewachsen ist, die von Vernachlässigung oder Missbrauch geprägt war. Diese Unterschiede können zu Missverständnissen führen und die Kommunikation erschweren, insbesondere wenn es um die Bewältigung von Konflikten und die Ausdrucksweise von Emotionen geht. 

Bewältigungsstrategien und Konfliktauflösung

Jeder Mensch entwickelt im Laufe seines Lebens Bewältigungsstrategien, um mit Stress und Konflikten umzugehen. Ein:e Partner:in könnte dazu neigen, Konflikte direkt anzusprechen und nach Lösungen zu suchen, während der andere eher dazu neigt, ihnen aus dem Weg zu gehen oder sie zu vermeiden. Diese Unterschiede in der Konfliktlösung können zu Spannungen führen, wenn sie nicht erkannt und bewusst angegangen werden.

 

Manchmal braucht es nur ein erstes Gespräch, um herauszufinden, ob Paartherapie der richtige Weg ist.

Bucht jetzt ganz unkompliziert ein Online-Erstgespräch und lasst uns gemeinsam schauen, wie ich euch unterstützen kann.

Religiöse Überzeugungen

Religion kann eine wichtige Rolle in der Identität und Lebensweise eines Menschen spielen. Wenn Partner:innen aus verschiedenen religiösen Traditionen stammen, können Unterschiede in den Glaubensüberzeugungen und religiösen Praktiken zu Konflikten führen. Die Frage der Kindererziehung und die Feier religiöser Feste können zu besonders herausfordernden Themen werden, die eine offene und respektvolle Kommunikation erfordern.

Ausdruck von Emotionen

Die Art und Weise, wie wir unsere Emotionen ausdrücken, ist stark von unserer Vergangenheit und unseren Erfahrungen geprägt. Ein:e Partner:in mag dazu neigen, seine Gefühle offen und direkt zu zeigen, während der andere eher dazu neigt, sie zurückzuhalten oder indirekt auszudrücken. Diese Unterschiede können zu Missverständnissen führen und das emotionale Band zwischen den Partner:innen belasten.

Als Paartherapeutin ermutige ich meine Klient:innen dazu, die einzigartigen Hintergründe und Perspektiven des anderen zu erkunden und zu respektieren. Durch eine offene und einfühlsame Kommunikation können Paare lernen, ihre Unterschiede als Bereicherung zu betrachten und gemeinsam Wege finden, Konflikte zu lösen und eine tiefere Verbindung aufzubauen. Letztendlich ist es die Fähigkeit, sich gegenseitig anzunehmen und zu unterstützen, die eine dauerhafte und erfüllende Partnerschaft ermöglicht.

 
 
Paartherapeutin Louisa Scheel

Ich bin Louisa Scheel und arbeite als Paartherapeutin in meiner Privatpraxis in Berlin Mitte und Online. Mein Fokus liegt auf der Förderung einer gesunden emotionalen Kommunikation und der Stärkung einer sicheren Bindung. Hier könnt ihr mehr über mich erfahren.

Zurück
Zurück

Umgang mit Affären in der Paartherapie

Weiter
Weiter

Machtkampf – eine Beziehungsdynamik