Begleitung in die offene Beziehung

Wie kann ich als Paartherapeutin ein Paar unterstützen, das sich eine offene Beziehung wünscht? 

Als Paartherapeutin kann ich Paaren, die sich eine offene Beziehung wünschen, dabei helfen, ihre individuellen Bedürfnisse und Vorstellungen zu erkunden und gemeinsam Wege zu finden, um ihre Beziehung zu gestalten.

bild mit text: good things take time
 

Hier sind einige Ansätze und Fragen, die in der Paartherapie hilfreich sein können:

Wie kann eine Therapie Paaren helfen, eine offene Beziehung mit klaren Grenzen und verbesserter Kommunikation zu gestalten?

Offener Dialog: Ich schaffe einen sicheren Raum, in dem beide Partner:innen offen über ihre Vorstellungen und Wünsche für eine offene Beziehung sprechen können. Jede Session stellt einen Safespace dar. Ich höre aufmerksam zu und ermutige sie, ihre Gedanken und Bedenken zu äußern, ohne dabei zu werten. 

Grenzen und Vereinbarungen klären: Gemeinsam mit dem Paar arbeite ich daran, klare Grenzen und Vereinbarungen zu definieren. Ich helfe ihnen dabei, ihre Erwartungen bezüglich der Anzahl der Partner:innen, der Art der Beziehungen, der Kommunikationsregeln und des Entscheidungsprozesses zu klären. Dabei berücksichtige ich die individuellen Bedürfnisse der Partner:innen.

Stärkung der kommunikativen Fähigkeiten: Da offene Beziehungen oft mit komplexen emotionalen Dynamiken einhergehen, unterstütze ich das Paar dabei, ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern. Ich leite sie an, aktiv zuzuhören, Empathie zu zeigen und Konflikte konstruktiv zu lösen. Dadurch können sie ihre Bedürfnisse und Gefühle klarer kommunizieren und ein tieferes Verständnis füreinander entwickeln.

 

Manchmal braucht es nur ein erstes Gespräch, um herauszufinden, ob Paartherapie der richtige Weg ist.

Bucht jetzt ganz unkompliziert ein Online-Erstgespräch und lasst uns gemeinsam schauen, wie ich euch unterstützen kann.

Wie können Paare Eifersucht und Unsicherheit in einer offenen Beziehung bewältigen und ihre individuellen Bedürfnisse erkennen?

Eifersucht und Unsicherheit bewältigen: Ich arbeite mit dem Paar am Umgang mit Eifersucht und Unsicherheit in einer offenen Beziehung. Wir erkunden gemeinsam die zugrunde liegenden Ängste und Unsicherheiten und entwickeln Strategien, um damit umzugehen. Dabei lege ich großen Wert darauf, Vertrauen und Sicherheit in der Beziehung aufzubauen und zu stärken.

Selbstreflexion und individuelle Bedürfnisse: Ich ermutige beide Partner:innen zur Selbstreflexion und zum Erkunden ihrer individuellen Bedürfnisse. Ich unterstütze sie dabei, herauszufinden, was ihnen wichtig ist und wie sie ihre persönlichen Grenzen in einer offenen Beziehung wahren können. Dabei helfe ich ihnen, ihre eigenen Werte und Bedürfnisse besser zu verstehen und in Einklang mit den Bedürfnissen ihres Partners zu bringen.

Ressourcen und Netzwerke: Ich biete dem Paar Ressourcen und unterstützende Informationen, um ihnen dabei zu helfen, eine offene Beziehung zu gestalten und zu führen. Ich empfehle Literatur, Gruppen oder Communities, in denen sie sich mit anderen Menschen austauschen können, die ähnliche Beziehungsmodelle leben. 


Es ist mir wichtig, in meiner Praxis und in jeder Session eine wertfreie und unterstützende Umgebung zu schaffen, in der Paare ihre individuellen Bedürfnisse und Beziehungsideen erforschen können. Ich bin da, um sie in diesem Prozess zu begleiten und sie dabei zu unterstützen, eine offene Beziehung zu gestalten, die ihren Bedürfnissen entspricht.


 
Paartherapeutin Louisa Scheel

Ich bin Louisa Scheel und arbeite als Paartherapeutin in meiner Privatpraxis in Berlin Mitte und Online. Mein Fokus liegt auf der Förderung einer gesunden emotionalen Kommunikation und der Stärkung einer sicheren Bindung. Hier könnt ihr mehr über mich erfahren.

Zurück
Zurück

Unklarheiten über Beziehungsstatus

Weiter
Weiter

Depression und Partnerschaft